Erfolgreiche UNTERSTÜTZUNG für FAMILIEN aus der REGION

Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt

Familien im Erziehungsalltag unterstützen und bei Problemen beratend zur Seite stehen – diese wertvolle Hilfestellung leistet der Verein Menschenskinder e. V. seit mittlerweile 25 (!) Jahren. Der konzeptionelle Ansatz der Familienbildungseinrichtung umfasst ein breites Kurs-, Gruppen- und Beratungsangebot, das Eltern Wissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern vermittelt. Dank kompetenter Fachleute hat sich der Verein über all die Jahre hinweg weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen als anerkannte Fachstelle für Familienbildung gemacht.

Die nächsten zukunftsweisenden Projekte werden unter der Führung eines bewährten Teams angegangen: Die drei gleichberechtigten Vorständinnen Marion Grimm, Andrea Stuewer und Andrea Irlbauer genießen absolutes Vertrauen bei den Mitgliedern und wurden vergangene Woche bei der Jahreshauptversammlung erneut an die Spitze des Vereins gewählt. Unterstützt wird das Trio durch die Beirätinnen Ruth Pörnbacher, Sabine Schwanner, Heidi Walter, Hanna Winter und – neu im Beirat – Maike Unterhauser.

Der Jahresbericht zeigt beeindruckende Erfolge in der Unterstützung von Familien. So wurde das Beratungsangebot für Eltern von Babys und Kleinkindern mit Regulationsstörungen auch 2024 stark nachgefragt. Zwei speziell ausgebildete Sozialpädagoginnen bieten ihre Hilfe in den Vereinsräumen oder bei den Eltern zuhause an. Die Familientherapie bei psychischen Krisen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Angebots, seit über zehn Jahren ist der Verein außerdem Träger der vom Landkreis finanzierten Maßnahme „Unterstützung von Anfang an“, bei dem junge Familien durch qualifizierte Fachkräfte beim herausfordernden Übergang vom Paar zum Elternsein unterstützt werden. Das Mobile Elterncoaching (MEC) bietet Eltern von Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte mit systemischer Zusatzausbildung. Das Projekt MUKi (Mobile Unterstützung für Eltern von Kindergartenkindern) wurde im Landkreis Landshut um 20 Prozent ausgebaut und seit 2024 auch in der Stadt Landshut umgesetzt. All diese Maßnahmen und Projekte haben ein gemeinsames Ziel: Durch Entlastung und fachliche Anleitung Eltern in der Erziehungskompetenz zu stärken und eine gute Eltern-/Kind-Bindung wachsen zu lassen, was immens wichtig ist für die weitere Entwicklung des Kindes, sowohl im emotionalen als auch im kognitiven Bereich.

Bildungsangebote und offene Treffen

Im Jahr 2024 wurden in der Familienbildungseinrichtung insgesamt 167 Veranstaltungen durchgeführt, darunter Seminare zu Erziehung und Entwicklung, Gesundheit und Ernährung sowie die beliebten Gruppenangebote für Eltern und Kinder. Besonders gefragt waren die Offenen Treffen, die Familien eine niederschwellige Möglichkeit bieten, Fragen rund um die Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder zu stellen und Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen. Um dem Bedarf gerecht zu werden, wurden etliche neue Angebote wie Kinderyoga oder die „Buchstabenforscher“ etabliert. Auch für die Zukunft hat der Verein bereits einige frische Ideen in petto – man darf gespannt sein, was die „Mekis“ für den Sommer und den Herbst geplant haben. Im Mai wird erst mal das 25jährige Bestehen mit zwei Events gefeiert, einmal mit einem Festakt für geladene Gäste und zwei Tage später mit einer fröhlichen Feier für Familien und deren Kinder – das Klientel, um das sich alles bei der Familienbildungseinrichtung dreht. Menschenskinder e.V. bleibt auf jeden Fall weiterhin ein verlässlicher Partner für Familien in Landshut und Umgebung, was professionelle pädagogische Unterstützung angeht.

Bildbeschreibung:
Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt – Marion Grimm (Mitte), Andrea Stuewer (links) und Andrea Irlbauer stehen weiterhin in enger Abstimmung  mit Geschäftsführerin Iris Kelz und der pädagogischen Leitung Claudia Gritzki an der Spitze des Vereins.
Foto:
Menschenskinder e. V.

 

 

weitere Beiträge